top of page

Künstler

Albus

Lioba Albus, geb. in Attendorn, lebt in Dortmund. Als gelernte Schauspielerin zog es sie vor dreißig Jahren auf Deutschlands Kabarettbühnen. 12 weitere Soloprogramme folgten bis heute. Gleichzeitig arbeitete sie bei Funk und Fernsehen. U.a. moderierte sie die legendäre Radiosendung „Unterhaltung am Wochenende“ neben Größen wie Harald Schmidt, Elke Heidenreich, Hanns-Dieter Hüsch und Konrad Beikircher. In diversen Satirefernsehsendungen wie den Mitternachtsspitzen, Blond am Freitag, Missfits und Verwandte und der Ladiesnight war und ist sie zu Gast.

Bross

Martin Bross lebt als freier Schauspieler in Bonn. Er war bereits an diversen Bühnen engagiert, u.a. in Heidelberg, Mainz, Wiesbaden, Mannheim, Bonn, Hamburg und Mülheim. Zudem spielte er in verschiedenen Fernseh- und Kinoproduktionen mit.
Als Sprecher in Hörspielen und Features arbeitet er für den WDR und andere Rundfunkanstalten.

Brödemann

Martin Brödemann arbeitet als freier Pianist und Organist in Hagen sowie als Dozent für Klavier an der Hochschule für Musik der Fachhochschule Osnabrück. Er studierte Klavier an der Musikhochschule Köln, Abteilung Wuppertal.
Sowohl solistisch als auch als Begleiter und Komponist wirkte der vielseitige Musiker bei zahlreichen Veranstaltungen mit.

Bülow

Carsten Bülow, geb. 1963, lebt in Dortmund. Seit seiner Schulzeit spielt er Theater. Nach 10 Jahren am Stadttheater Dortmund arbeitet er seit 2010 als freier Schauspieler, Rezitator Moderator und Synchronsprecher. Er wirkte an zahlreichen Produktionen mit, u.a. an der Oper Wuppertal, im Theater Fletsch Bizzl oder auf der MS Europa. Er gilt als Spezialist für klassische Texte mit bislang etwa 1000 Lesungen.

Dreesen

Michael Dreesen (geb. 1972 in Essen) lebt in Ingelheim. 1995-1998 absolvierte er seine Ausbildung in Mainz. Es folgten u.a. Engagements in Lübeck, Karlsruhe, Mainz und Heilbronn – zuletzt 2004-2010 am Landestheater Schleswig-Holstein – seitdem Mitarbeit an verschiedenen freien Produktionen und Solo-Auftritte.

Eicher

Thomas Eicher lebt in Dortmund. Er arbeitet als Kulturmanager, Moderator und Rezitator. Seit 2004 ist er Geschäftsführer von Melange e.V.
Der promovierte Literaturwissenschaftler hat Erzählungen, Fachbücher und Anthologien publiziert sowie diverse Bühnenproduktionen konzipiert.

Fuhrmeister

Matthias Fuhrmeister steht seit über 25 Jahren als Schauspieler auf den Brettern, die die Welt bedeuten; er war in festen Engagements u.a. in Neuss, Kiel, Hamburg, Schleswig und zuletzt am Düsseldorfer Schauspielhaus beschäftigt.
Seit 2011 arbeitet er freiberuflich am Theater, seit einigen Jahren auch als Regisseur. Er macht Musik und dreht fürs Fernsehen.

Geier

Miriam Geier hat ihren Abschluss als Pianistin und Diplom-Musikpädagogin an der Hochschule für Musik Detmold/Dortmund bei Prof. Arnulf von Arnim gemacht.
Sie ist regelmäßig konzertant aktiv und wirkt auch als Kammermusikpartnerin und Korrepetitorin.

Ghuloyan

Armine Ghuloyan, Pianistin und Konzertmeisterin, stammt aus Armenien und lebt seit 1997 in Deutschland. Nach zahlreichen Engagements an verschiedenen Konzerthäusern der ehemaligen Sowjetunion und diversen Kompositionsaufträgen konzertiert sie heute international als Solistin und Liedbegleiterin.
Als Klavierpädagogin leitet sie zwei Musikschulen in Unna und Dortmund.

Grabenhorst

Seit über 40 Jahren ist Klaus Grabenhorst unterwegs als Erzählkünstler, Schauspieler und Sänger: Tourneen führten ihn für das Goethe-Institut in die Türkei, er spielte im TAT-Frankfurt, und im russischen Fernsehen war er aus dem Wachtangow-Theater in Moskau bis nach Wladiwostock zu hören.

Gscheidle

Ralf Gscheidle lebt und arbeitet als Musiker, Komponist, Dozent und Toningenieur in Köln. Seit seinem Musikerdiplom im Hauptfach Akkordeon spielte er in verschiedenen Besetzungen für Theater, Film und Fernsehen. Zur Zeit tourt er mit Jimmy Kelly und dem Street Orchestra durch Deutschland.

Haase

Tirzah Haase lebt als Sprecherin, Schauspielerin und Sängerin in Dortmund. Feste Engagements führten sie in der Vergangenheit u.a. nach Hamburg (Thalia-Theater), Trier und Bremen. Seit 1987 ist sie als Sprecherin beim WDR tätig, daneben war sie in einigen Fernsehrollen zu sehen, erhielt mehrere Musical-Engagements und hat sich als Jazzsängerin einen Namen gemacht.

Jammes

Valérie Jammes, geboren in Berlin von einem französischen Vater und einer deutschen Mutter, aufgewachsen bei Orléans in Frankreich, seit über 20 Jahren in Essen, singt in unterschiedlichen Formationen und hatte Gesangsunterricht u.a. bei Elisabeth Caumont.

Kay

Pina Kay entdeckte früh ihre Liebe zur Musik. Sie war Sängerin in Bands aus den unterschiedlichsten Genres von Pop, Soul bis hin zur Akustikmusik. Im Tic Theater in Wuppertal war sie Ensemble-Mitglied bei verschiedenen Musical-Inszenierungen. Nun widmet sie sich mit Leidenschaft ihren Soloprojekten.

Keim

Stefan Keim ist Autor, Journalist, Moderator und Schauspieler. Seine kabarettistischen Auftritte führten ihn zu über hundert verschiedenen Kleinkunst-Bühnen im gesamten Bundesgebiet.

Keufen

Caroline Keufen entwickelt und realisiert seit Abschluss ihres Schauspielstudiums an der Theaterakademie Ulm Theater-, Musik-, Tanz,- Video- und Kunstprojekte in spartenübergreifenden Kooperationen. Seit 2001 entstanden Ortsbegehungen, Soloperformances und Walkacts. Regelmäßig tritt sie auch mit Literaturprogrammen auf und arbeitet als Sprecherin und Moderatorin.

Kiss

Kriszti Kiss erhielt ihr Schauspiel-Diplom an der renommierten Staatlichen Hochschule für Schauspielkünste in Budapest, ihrer Heimatstadt.
Sie lebt seit mehr als dreißig Jahren in Dortmund und arbeitet seither als Schauspielerin an vielen namhaften Bühnen, in freien Produktionen sowie als Kabarettistin und Chansonsängerin.

Knopf

Dr. Patrick Knopf ist seit 2014 Direktor des Botanischen Gartens Rombergpark, seit 2024 auch Direktor des Westfalenparks. Er hat zunächst Friedhofsgärtner gelernt, später Botanik an den amerikanischen Elite-Unis Yale, Harvard und Berkeley gelehrt. Seine botanischen Sonntagsführungen durch den Rombergpark sind ein Besuchermagnet. Auch in Zusammenarbeit mit Melange e.V. entstanden im Laufe der Jahre gemeinsame Projekte, z.B. die theatralen Führungen „Der gute Geist von Brünninghausen“ und „Die Kräuterhexe“.

Kobr

Michael Kobr wurde in Kempten geboren, studierte in Erlangen Germanistik und Romanistik und arbeitete dann als Realschullehrer. 2003 veröffentlichte er zusammen mit Volker Klüpfel den ersten Fall für den Allgäuer Kommissar Kluftinger, "Milchgeld". Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält – mit "Lückenbüßer" eroberte 2024 auch der 13. Teil der Reihe wieder Platz 1 der Bestsellerliste. Im Laufe der Jahre erhielten die Autoren zahlreiche Auszeichnungen für ihr Werk. Michael Kobr reist leidenschaftlich gern, eines seiner erklärten und langjährigen Lieblingsziele ist die dänische Ostseeinsel Bornholm. Dort spielt auch seine Solo-Krimireihe um den Ermittler Lennart Ipsen.

Kopp

Bastian Kopp lebt in Düsseldorf. Er arbeitet seit Jahren freischaffend als Pianist, Liedbegleiter, Komponist und Sänger. Besonders als Interpret von Liedern Georg Kreislers hat er sich einen Namen gemacht.

Kämmerling

Roland Kämmerling lebt in Köln und ist seit 30 Jahren Dozent für Jazztrompete, Combo und Big Band an der Folkwang Musikschule in Essen. Mit verschiedenen Big Bands war er auf weltweiten Tourneen unterwegs. Er spielte u.a. bei "Die Komm Mit Mann!s", "Asgard" und dem Comedy-Bläserquintett „Die BlechHarmoniker“. Aktuell arbeitet er im Kämmerling Quartett, im Blechbläserquintett bei der Kölschen Weihnacht im Eltzhof und in diversen anderen Formationen.

Paas

Sabine Paas lebt und arbeitet als Schauspielerin, Sprecherin und Chansonsängerin in Köln. Neben ihrer Tätigkeit für verschiedene Theater, Rundfunksender und Hörspiele gründete die studierte Theaterwissenschaftlerin 1999 das Vorlese- und Rezitationstheater „Lesen & Lauschen“ und 2006 – gemeinsam mit Ralf Gscheidle – das „Kleine Musiktheater“.

Peinzke

Harald Peinzke arbeitet als frei¬be¬ruf¬licher Autor und Schauspieler, Thea-terpädagoge und Musiker. Von 1979 bis 2002 wirkte er in verschie¬de¬nen Ensembles für mittelalterliche und Musik der Renaissance mit, be¬reiste von 2002 bis 2015 als ‚fah¬render Komödiant‘ den gesamten deutsch¬sprachigen Raum und wid¬met sich seit 2011 vornehmlich der Kreation und Inszenierung von Stü¬cken mit historischem Kontext – vom Gassen- bis zum Menütheater.

Ries

Holger Ries lebt in Bad Rappenau. Seine musikalische Karriere begann er 1988 als Rocksänger. Er ist ausgebildeter Spiel- und Charaktertenor.
2005-2011 war er festes Ensemblemitglied am Schleswig-Holsteinischen Landestheater Flensburg, seitdem Mitarbeit an freien Produktionen und Auftritte als Solist und Band-Mitglied.

Röbern

Simone Röbern lebt als freie Schauspielerin in Dortmund. Nach Abitur und Schauspielausbildung folgten Engagements an verschiedenen Theatern sowie Aufträge als Sprecherin u.a. für den WDR.
Lesungen und Liederabende gehören ebenso zu ihrem Repertoire wie Comedy und Kurzgeschichten.

Rösner

Christoph Rösner (geb. 1958) lebt als freischaffender Autor, Rezitator und Kabarettist in Hagen. Seit 1994 kann er auf eine Reihe von erfolgreichen Projekten zurückblicken. Im Jahr 2000 erschien sein erstes Buch „In der Mitte“ – Gedichte und Kurzprosa. Es folgten zahlreiche Rezitations-, Kabarettprogramme und Revüen.

Schleinschock

Tankred Schleinschock ist seit 1983 Musikalischer Leiter, Regisseur und Autor am Westfälischen Landestheater. Er studierte Musik, Philosophie und Germanistik. In jungen Jahren war er Kirchenmusiker und Countertenor.
1985 gehörte er zu den Preisträgern im Bundeswettbewerb Gesang in der Sparte Song/Chanson. Gastspiele führten ihn u.a. an das Schmidt-Theater in Hamburg, zur Bremer Shakespeare Company, an die Städtischen Bühnen Münster und zu den Sommerfestspielen in Bad Hersfeld.
Ferner begleitete er als Pianist u.a. Petra Afonin in einigen ihrer Kabarettprogramme.

Schütze

Peter Schütze, promovierter Germanist und Autor, blickt auf eine lange Laufbahn als Journalist, Übersetzer, Dramaturg, Regisseur und Schauspieler mit Engagements an verschiedenen Bühnen, u.a. in Dortmund, Bielefeld und Hamburg (Thalia Theater), zurück. Seit 1988 macht er auch als Rezitator von Goethe, Heine, Droste-Hülshoff, Kästner, Wilhelm Busch u.a. auf sich aufmerksam.

Sternenfeld

Leslie Sternenfeld lebt als Kabarettist und Satiriker in Witten. Er studierte Schlagzeug, Gesang, Klavier, Komposition und Chorleitung. 2009 gründete er das preisgekrönte Chanson-Theater Luna und Latüchte und schrieb dessen Programme, seit 2013 steht er mit „phantastischem Musikkabarett“ als Solist auf der Bühne, seit 2016 ist er künstlerischer Leiter von „Kultur auffem Hügel“ in Witten.
Er beherrscht diverse Instrumente, komponiert, arrangiert, inszeniert und schreibt Geschichten – auch für die Bühne sowie für eigene und diverse andere satirische Podcasts.

Strunk

Thorsten Strunk ist Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge. Nach einem Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften war er jahrelang mit einem Kindertheater quer durch die Republik unterwegs und an zahlreichen freien Produktionen beteiligt.
Er spielte und spielt an vielen Theatern, u. a. seit 2015 am Krefelder Kreschtheater, seit 2016 am Theater im Depot, Dortmund, seit 2020 am Theater Freudenhaus, Essen.

bottom of page