top of page

20 Jahre Melange e. V.

Vorstand mit Torte IMG_8679_edited.jpg

Vorstand mit Geburtstagstorte: Claudia Steinbach, Dieter Treeck, Renate Jäckel (v.l.n.r.).

Melange hat Geburtstag

Melange e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Dortmund, der als Literaturveranstalter tätig ist. Er wurde am 25. Mai 2004 ins Vereinsregister der Stadt Dortmund eingetragen. Aus diesem Anlass trafen sich die Mitglieder am Jubiläumstag zur Jahresversammlung mit anschließendem Essen und Torte zum Nachtisch.
Als Organisator arbeitet der Verein mit verschiedenen Veranstaltungspartnern in der Region zusammen – mit Cafés und Gastronomiebetrieben, aber auch mit Museen, Bibliotheken und anderen Organisationen. Seit 2004 konnten auf diese Weise ca. 2.000 Kleinkunstveranstaltungen mit mehr als 80.000 Teilnehmenden durchgeführt werden. In der Publikumswahrnehmung geht es dabei immer um Performanz von Wortkunst – an der Schnittstelle zwischen literarischem Text, Lied und Theater. Lesungen, Live-Hörspiele, Rezitationen, Chansonabende, Kabarett und andere kleinere theatrale Formen bilden das Spektrum des Melange-Programms.

20 Jahre Literaturveranstaltungen für die Region! Wir haben dieses Jubiläum gefeiert - mit einem Lesebuch, Buchpräsentationen und Veranstaltungen im Herbstprogramm II/2024, die auf das Buch Bezug nehmen.​

Buchübergabe IMG_20240515_184106_edited.jpg

Herausgeber Thomas Eicher und Verleger Georg Nies freuen sich über die Neuerscheinung.

Das Melange-Lesebuch
Schon im Herbst 2023 hatten wir mit den Vorbereitungen für die erste Buchpublikation des Vereins begonnen. Wir wollten uns damit bewusst als literarische Gesellschaft profilieren; denn wir sind mehr als nur ein Literaturveranstalter. Seit Mai ist es da: das Melange-Lesebuch mit dem schönen Titel
Was machen Sie denn sonst so?

Wir haben uns und den schreibenden Darstellern vieler Melange-Veranstaltungen diese Frage gestellt und beantworten sie mit einer Auswahl von Texten, die im Laufe der Jahre im Kontext unserer Bühnentätigkeit entstanden sind. Ein ungewöhnliches Vorhaben; denn hier werden erstmals Texte in Buchform publiziert, die ursprünglich nur für den Vortrag entstanden sind. Wir treten den Beweis dafür an, dass es sich nicht nur lohnt hinzuhören, sondern auch nachzulesen. Das Buch ist beim Dortmunder OCM-Verlag und im Buchhandel erhältlich, natürlich auch bei Melange e.V.

Buchpräsentationen

Dass wir unser Buch und seine Inhalte vorzeigen und vortragen wollten, versteht sich von selbst, natürlich im Rahmen von Veranstaltungen. Wir haben dafür Locations ausgewählt, die traditionelle Orte der Literaturvermittlung sind.

 

 

Jubiläumsfeier

Auch bei der zentralen Jubiläumsfeier in Dortmund haben wir das Melange-Lesebuch vorgestellt - aber nur vor geladenen Gästen. Hier haben wir uns vor allem selbst gefeiert - Künstler, Vereinsmitglieder und Kooperationspartner - mit einem abwechslungsreichen Abendprogramm. Impressionen des Abends finden Sie auf unserem YouTube-Kanal als Videoclip, als Slideshow oder in einem einstündigen Mitschnitt.

Melange-Lesebuch-HP-Melange_edited.jpg

Das Format dieser Veranstaltungen war zweigeteilt: Im ersten Teil waren - musikalisch umrahmt - einige Textbeiträge der Anthologie zu hören, vorgetragen von AutorInnen. Im zweiten Teil sind wir im Gespräch (Moderation: Thomas Eicher) der Frage nachgegangen, was es bedeutet, für die Bühne zu schreiben, und was mit Texten passiert, die das Medium wechseln - unter dem Motto „Transformationen zwischen Bühne und Buch“.

Buchpräsentationen fanden im Literaturbüro Unna (mit Kriszti Kiss, Leslie Sternenfeld und Klaus Grabenhorst), in der Stadtbibliothek Gelsenkirchen (mit Stefan Keim, Markus Veith und Sabine Paas), in der Stadtbücherei Zweigstelle Iserlohn-Letmathe (mit Kriszti Kiss, Markus Veith und Klaus Grabenhorst) und im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (mit Kriszti Kiss, Leslie Sternenfeld und Markus Veith) statt

bottom of page