top of page

Termine

16. Mai 2025

19:30 Uhr

Sehnsucht heißt mein Lied - Alexandra

Manchmal, wenn man das Radio anstellt, ist diese Stimme wieder da: dunkel, rauchig, unverwechselbar mit ihren unsterblichen Titeln „Zigeunerjunge“, „Sehnsucht“ und „Mein Freund, der Baum“. Das waren die großen Hits, mit denen Alexandra (geb. 1942 in Heydekrug, Ostpreußen als Doris Treitz) Mitte der 1960er Jahre Furore machte. Aus der deutschen Schlagersängerin wurde schnell ein international gefeierter Star mit guten Kontakten zu französischsprachigen Chansonniers wie Salvatore Adamo, Gilbert Bécaud und Yves Montand oder dem brasilianischen Musiker und Sänger Antônio Carlos Jobim. Ihr früher Unfalltod 1969 führte zu Enthüllungen ihres Biographen Marc Boettcher, der aus Stasiunterlagen erfahren haben wollte, dass Pierre Lafaire, der Geliebte Alexandras, als US-amerikanischer Geheimagent tätig war. Jet-Set, Glamour, Kalter Krieg und Geheimdienste – das sind die Stoffe, aus denen sich die Legende um Alexandra speist. Tirzah Haase hat also viel zu erzählen, wenn sie sich – gemeinsam mit der Pianistin Armine Ghuloyan – mit Liedern und Texten den Spuren der großen Sängerin nachgeht.

Eintritt:

15 €

Markt 1

46282

Dorsten

Vorverkauf / Anmeldung
Vereinte Volksbank eG
02362/2040

3. Juni 2025

18:00 Uhr

Jenseits von Woll. Westfalen-Kabarett

Sie sind aufrichtig, langsam und gehen zum Lachen in den Hühnerstall. Das sind nur einige Klischees über die Westfalen. Dabei gibt es so viele, völlig unterschiedliche. Weltmarktführer und Schützenkönige, Fußballmillionäre und Musicalstars. Landwirte und die Ommas von umme Ecke. Sie alle haben ihren Platz in Stefan Keims Westfalen-Kabarett „Jenseits von Woll“.#Eine Reise in die Seele des Westfalen mit Männerchören, Dorfkirchen, Landfrauen und High-Tech-Treckern. Und natürlich auch mit Blick auf die westfälischen Metropolen. Schmallenberg zum Beispiel. Oder Letmathe. Ein Abend, nach dem Rheinländer weinen und sich wünschen werden, Westfalen zu sein.

Eintritt:

10/12 €

Alter Markt 30

59821

Arnsberg

Vorverkauf / Anmeldung
Sauerland-Museum
02931/944444

5. Juni 2025

19:00 Uhr

Voyage, voyage - Chanson Franjazz

Mit Liedern von Alizée, Stromae, ZaZ, Patrica Kaas u.a. erzählt das Duo Val’n’Tin musikalische Anekdoten über die Liebe zwischen Mann und Frau, zwischen den Nachbarländern Frankreich und Deutschland und die damit verbundenen Missverständnisse, Wünsche und allzu großen Erwartungen. Chanson Franjazz nennt das Duo seinen Stil, der sich aus französischem Pop, Jazz und Chansons zusammensetzt. Val’n’Tin wollen Musik nicht einfach nur spielen, sondern auf ihre Weise interpretieren und mit ihren persönlichen und musikalischen Einflüssen bereichern. Dieses facettenreiche Repertoire gesellt sich zu einer unterhaltsamen Show, die unter anderem wertvolle Flirttipps verrät, damit es mit der Liebe im Nachbarland auch klappt, und verspricht, dass der Abend mit Val’n’Tin nicht nur packend und lehrreich, sondern auch sehr kurzweilig wird.

Eintritt:

15 €

Baarstr. 220-226

58636

Iserlohn

Vorverkauf / Anmeldung
Museum Iserlohn
02371/2171961

6. Juni 2025

19:00 Uhr

Ich brauch Tapetenwechsel. Hommage an Hildegard Knef

Hildegard Knef, deren Lebenslauf einer Achterbahn glich, begann ihre Karriere als Schauspielerin im ersten deutschen Nachkriegsfilm „Die Mörder sind unter uns“ und ergatterte sich Mitte der 60er Jahre ihren Stammplatz in der ersten Reihe der Chanson-Texterinnen und -Interpretinnen ihrer Zeit. Bis heute gilt Hildegard Knef als eine Frau und Künstlerin, die Bedeutendes geschaffen hat und viele Menschen mit ihrer Kunst und auch mit ihren Lebensdramen berühren konnte. Stoff und Grund genug für eine außergewöhnliche Hommage an Hildegard Knef von Nina Tripp, begleitet von Martin Brödemann am Piano. Ge- und entspannt darf man sich auf eine abwechslungsreiche Mischung aus anekdotischen Geschichten über die Knef, vielen neu arrangierten Knef-Songs und andern Liedern aus der Welt des Chansons freuen. ""Es war ein atemberaubender musikalischer und szenischer Hochgenuss. Der Auftritt der Chansonnette Nina Tripp mit dem Pianisten Martin Brödemann. Mal leise und zurückhaltend, mal Femme fatale, mal nachdenklich und lyrisch. Das, was sie in ihrem Programm 'Ich brauch Tapetenwechsel' bot, war authentisch und voller Hintergrundwissen"" (Westfalenpost, Hohenlimburg).

Eintritt:

16 €

Betenstr. 18, Zugang über Mercure-Hotel

44137

Dortmund

Vorverkauf / Anmeldung
Gesellschaft Casino
0231/528343

8. Oktober 2025

19:00 Uhr

Blut ist dicker als Wasser. Menü und Mord nach Edgar Wallace

Davor zittert jeder Veranstalter: Das Restaurant ist voll besetzt, das Publikum war­­tet, aber die Schauspieler sind nicht da. Sie stehen im Stau, nur zwei Tech­ni­ker mit ein paar Requisiten waren schon vor­gefahren. Sie versuchen, den Abend zu retten, und spielen furchtlos alle Rollen. Dabei kommt es natürlich zu einigen komödiantischen Verwicklungen. Die Handlung des Stücks könnte Fans bri­tischer Kriminalliteratur im Stile von Edgar Wallace oder Agatha Christie be­kannt vorkommen. In einem alten, abgeschiedenen Schloss wird das Testament eines reichen Lords eröffnet. Die geldgie­rige Verwandtschaft erwartet eine Über­ra­schung: Sie muss erst einmal eine gewisse Zeit zusammen verbringen, bevor es ans Erben geht. Schon bald kommt es zu mysteriösen Todesfällen. Da gibt es einen Anwalt, der in Abwe­senheit von Scotland Yard für Recht und Ordnung sorgt, eine snobistische Lady, ihren abgedrehten Musikersohn, einen wahnsinnig wirkenden unehelichen Sohn des Lords, der auf den seltsamen Namen Kinski hört, einen skurrilen Butler und viele andere Personen. Durch das energiegeladene Spiel und die ständigen Rollenwechsel bekommt der Krimi viel parodistischen Humor, ohne dabei an Span­nung zu verlieren. Das Publikum darf am Ende mitraten, wer der gewissenlose Mörder ist. In den Pausen wird gegessen und getrun­ken. „Blut ist dicker als Wasser“ ist ein kurzweiliger Abend, der Krimiklischees auf die Schippe nimmt und doch großen Re­spekt zeigt vor den Meistern der mörde­ri­schen Unterhaltung. Natürlich handelt es sich bei den beiden 'Technikern' um Profischauspieler, die sich einen Riesenspaß daraus machen, im fliegenden Wechsel zu zweit einen ganzen Krimiabend zu bestreiten. „Mit seiner speziellen Machart war das Krimi-Dinner erfreulich anders als andere Mord-Mahlzeiten. So treten die, die dem Anschein nach normalerweise hinter den Kulissen arbeiten, ins Licht. Sie schlüpfen aus dem Stand gleich in acht Rollen und bieten – weil sie in Wahrheit exzellente Profis sind – ein Schauspiel aller erster Güte. Das Zwei-Personen-Stück nimmt das ansonsten blutrünstige Morden heiter aufs Korn, persifliert es galant und bleibt dabei stets spannend“ (Ruhrnachrichten, Witten).

Eintritt:

59 €

inkl. 3-Gänge-Menü
Ostenallee 73

59063

Hamm

Vorverkauf / Anmeldung
Denkma(h)l!
02381/3053211
bottom of page