Repertoire
 
Kein Termin
 
#

Eingecheckt! Im Hotel der wilden Gäste

mit Kriszti Kiss

Prachtvoll ist das frisch renovierte Hotel Sunshine. Alles ist auf dem neuesten Stand und darüber hinaus. Wenn da nicht die Gäste wären. Eine Frau flüchtet panisch aus dem gemeinsam mit ihrem Mann gemieteten Doppelzimmer... Ein ... Mehr erfahren

Kein Termin
 
#

Einst, um eine Mittnacht. Gruselkomödie nach Edgar Allen Poe

mit Markus Veith

Edgar Allan Poe – schon der Name verursacht Schauerstimmung und Gänsehaut, erinnert an lebendig Begrabene, an alte Gemäuer, die in stürmischer Nacht im Moor versinken, an dröhnenden Herzschlag unter den Fußbodendielen und natürlich an den ... Mehr erfahren

Kein Termin
 
#

Es war einmal ein Lattenzaun. Die Welt des Christian Morgenstern

mit Peter Schütze

Christian Morgenstern (1871-1914), der Dichter witziger, kindlich-versponnener und abgründig grotesker Sprachgebilde, bevölkerte seine Lyrik mit seltsamen Mischwesen. Die Galgenbrüder und der Gingganz, der deklinierte Werwolf und der Schlittschuh fahrende Seufzer, die als Staatsbürger kaum greifbaren ... Mehr erfahren

Kein Termin
 
#

Eulenspiegels Enkel. Ein Narrenspiel

mit Markus Veith

Erasmus hat ein seltsames Leiden: Nachdem er in seiner Kindheit jahrelang mit Gedichten gefüttert wurde, kann er nur noch in Versen sprechen. Da alle Welt glaubt, er verulke sie mit seinen Reimen, macht er aus ... Mehr erfahren

Kein Termin
 
#

Fröhöliche Weihnacht - überall? Eine satirische OHRaufführung

mit Sabine Paas

Ich bin so gespannt auf Weihnachten... Sie glauben immer noch, Weihnachten sei nur für Kinder spannend, und, wenn der Tannenbaum erst einmal geschmückt ist, der Bratenduft die heimische Wohnstube erfüllt und liebliche Glockenklänge in der ... Mehr erfahren

Kein Termin
 
#

Fürst Pückler - Verrückter, Erdbeweger, Frauenschwarm

mit Christoph Rösner

Fürst Hermann von Pückler-Muskau war eine der schillerndsten deutschen Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Mit seinen unkonventionellen Eskapaden versetzte er seine Zeitgenossen in hysterische bis bewundernde Erregung. Schon zu seinen Lebzeiten erschienen zahlreiche Biographien, Artikel und ... Mehr erfahren

Kein Termin
 
#

Galgenstrick und Erdbeerkraut. Die freche Zunge des Francois Villon

mit Christoph Rösner

François Villon hat uns unvergleichliche und zeitlose Gedichte aus seinem lasterhaften Leben hinterlassen. „Die Ballade von den Lästerzungen“, „Verehrt und angespien“ oder sein „Großes Testament“ sind Gedichte, die vor Lebensübermut, Daseinsfrust und Respektlosigkeit vor der ... Mehr erfahren

Kein Termin
 
#

Geh aus, mein Herz. Märchenhafte Melodien vielgeliebter Kunst- und Volkslieder

mit Martin Brödemann und Holger Ries

Wo sind sie hin, die Zeiten, als Kinder noch mit den Liedern aufwuchsen, die ihre Eltern sangen? Als man beim Wandern, bei der Arbeit oder bei Familienfesten noch Lieder anstimmte, die jeder mitsingen konnte? Noch ... Mehr erfahren

Kein Termin
 
#

Gern hab ich die Fraun geküsst. Große Liebeslieder der Operette

mit Martin Brödemann und Holger Ries

Wer kennt sie nicht – die unvergesslichen Namen der großen Operetten: „Gräfin Mariza“, „Im weißen Rössl“, „Die Csardasfürstin“, „Die lustige Witwe“, „Land des Lächelns“? Ein Millionenpublikum hat die Stücke gesehen und liebt ihre Melodien, die ... Mehr erfahren

Kein Termin
 
#

Grrrrrusel. Ein Horror-Hörvergnügen

mit Sabine Paas

„Jetzt, da ich auf jene erschreckenden, ja qualvollen Geschehnisse zurückblicke, die sich in diesen Tagen ereigneten, scheint es mir selbst unmöglich, dass ich nicht bemerkte, was um mich herum geschah und wo die Ursache für ... Mehr erfahren

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >>