Claire Waldoff - Königin des Humors
mit Maegie KoreenClaire Waldoff (1884–1957), Volkssängerin und Kabarettistin, gehörte bis 1935 zu den populärsten Stars der Schallplatte, des Varietés und des Kabaretts. Ihre künstlerische Perfektion steht bis heute für die höchsten Wertbegriffe der Unterhaltungskunst, für Humor, Witz ... Mehr erfahren

Da fehlt doch was! Männer und andere Fundstücke
mit Kriszti KissEr ist weg... Eine Frau sucht ihren Ehemann... Was ist passiert? Vielleicht hat er sie einfach verlassen. Abgehauen… Es kann aber auch sein, dass jemand ihn entführt hat und Lösegeld erpressen will. Oder sogar Schlimmeres. ... Mehr erfahren

Da hat's an der Türe gepocht. Heiteres zum Advent
mit Peter SchützeMit nachdenklichen und wohlbekannten, aber auch lustigen und verschmitzten Weihnachtsgeschichten und -gedichten unterhält Peter Schütze seine Gäste. Er schlägt einen Bogen von Joseph von Eichendorff bis Peter Frankenfeld. Auch Dichter wie Werner Bergengruen, Manfred Hausmann ... Mehr erfahren

Das doppelte Fettnäpfchen. Kabarett rund um die Peinlichkeiten des Lebens
mit Stefan Keim und Kriszti KissZwei Menschen begegnen sich auf der Straße. Sie glaubt, in ihm einen ehemaligen Liebhaber zu erkennen. Er hat keine Ahnung, wer diese seltsame Frau ist. Das Besondere an dieser Szene ist: Man hört nicht nur, ... Mehr erfahren

Das Gespenst von Canterville. Erzähltheaterabend
mit Achim BrockFolgen Sie dem Schauspieler und Erzähler Achim Brock in das England des 18. Jahrhunderts. Besuchen Sie Canterville Castle, einen gar verrufenen Ort; denn dort geht das Gespenst von Sir Simon de Canterville um, der im ... Mehr erfahren

Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern. Film-Evergreens des 20. Jahrhunderts
mit Armine Ghuloyan und Tirzah HaaseMusik-Filme sind die Musicals der Leinwand. Bewegte Bilder und Musik gehen hier eine besonders erfolgreiche Verbindung ein, die die Filmtitel ebenso wie die singenden Schauspieler(innen) unvergesslich macht. Mit Kino und Fernsehen hat so mancher Ohrwurm ... Mehr erfahren
Das kunstseidene Mädchen. Die zweifelhafte Karriere der Schauspielerin Doris K., Köln - Berlin 1931
mit Caroline KeufenCaroline Keufen erzählt an diesem Abend die Geschichte von Doris, dem Mädchen, das ein „Glanz“ werden will und deshalb ihre Heimatstadt Köln verlässt, um in der Hauptstadt Berlin ihr Glück zu machen. Nachzulesen ist diese ... Mehr erfahren
Das Leben der Briefe. Postgeheimnisse aus Dorsten
mit Caroline KeufenGabriele Unterweger ist seit Jahrzehnten Postzustellerin in Dorsten. Sie kennt sich aus in ihrer Stadt, kann allerhand erzählen über den Ort und seine Einwohner, auch über ihren Beruf, seine guten und schlechten Seiten und Zeiten. Sie ist aber keine einfa... Mehr erfahren

Das Todesspiel des Doktor M. Wahnsinn, Morde und Menü
mit Martin Bross und Caroline KeufenAufregung im Hotel Luxor: Eine junge Frau will sich aus dem Fenster stürzen. Schon hört man einen Schrei. Doch nicht die lebensmüde Dame ist zu Tode gekommen, sondern eine Reporterin, die über das Geschehen berichtet ... Mehr erfahren

Das verräterische Herz und andere wohlige Schauer. Edgar Allan Poe
mit Martin BrossMit Edgar Allan Poe verbinden wir alle etwas Geheimnisvolles, eine gespenstische Atmosphäre, die einem die Haare zu Berge stehen lässt, oder zumindest wohlige Schauer verursacht.
Der amerikanische Autor (1809-1849) wurde in den USA, aber auch ... Mehr erfahren