Kein Termin
 
#

5000 Jahre Wein in 90 Minuten. Ein lyrisches Weinseminar

mit Christoph Rösner

Sie kennen ihn. Sie genießen ihn. Sie trinken ihn: Den Wein. Christoph Rösner führt Sie mit dieser einzigartigen lyrischen Verkostung ein in die älteste alkoholische Trinkkultur der Menschheit. Vom antiken Persien bis zur Neuzeit hat der Wein Dichter, Denker und andere Abhängige in seinen Bann gezogen und sie zu den schönsten Texten inspiriert.
Mit langen Abgängen und feinen Zitrusaromen tauchen wir ein in die weinselige Hochlyrik eines Friedrich Hölderlin. Noah erscheint als biblischer Winzer und Genießer. Griechen und Römern galt der Wein als ein göttliches Geschenk, das seine eigenen Götter - Dionysos und Bacchus - verdiente. Salomo verordnete ihn als Arznei für Leidende. Goethe, Grimm und Gernhardt verewigten den vergorenen Traubenmost in unsterblichen Texten und Gedichten.

„Zahlreiche Texte gab Rösner gekonnt in Wort und Bild vor einer mitgehenden Hörerschar wieder. Lang anhaltender Applaus war ihm gewiss“ (Westfälische Rundschau, Hohenlimburg).

Christoph Rösner lebt als freischaffender Autor, Rezitator und Kabarettist in Hagen. Seit 1994 kann er auf eine Reihe von erfolgreichen Projekten, Programmen und Inszenierungen zurückblicken. Im Jahr 2000 erschien sein erstes Buch „In der Mitte – Gedichte und Kurzprosa“. Es folgten zahlreiche Rezitationsprogramme u.a. über Charles Bukowski, Francois Villon, Friedrich Schiller, Wolfgang Amadeus Mozart, das Kabarettprogramm „Feuerzangenbowle und andere Rezepte“ und die 60er Revue „Mit 17 hat man noch Träume“. Derzeit ist Rösner mit unterschiedlichen Programmen auf den Kleinkunstbühnen im Land unterwegs.

zurück