Armine Ghuloyan | Termine |

Armine Ghuloyan, geb. am 15.03.1966 in Armenien, schloss 1990 die städtische Musikhochschule in Yerevan als Konzertmeisterin, Solistin und Musiklehrerin ab. Später besuchte sie die Kompositionsabteilung als Erweiterung ihrer Ausbildung. Währenddessen nahm sie ihre Arbeit an mehreren Musikschulen in Armenien und beim städtischen Tanzensemble Yerevan auf. 1993 folgte der Umzug nach Moskau. Auch dort unterrichtete sie an mehreren Musikschulen und am Konservatorium.
1996 kam Armine Ghuloyan nach Deutschland. Auch hier setzte sie ihre Tätigkeit als Klavierlehrerin in Dortmund und Unna fort. In Zusammenarbeit mit der armenischen Botschaft in Moskau gründete sie das Aram Chatchaturyan Institut in Dortmund, wo sie auch jahrelang selbst tätig war.
Die Kompositionen von Armine Ghuloyan sind sehr vielfältig: Klassik, Pop, Chansons und vieles mehr. Diese wurden von verschieden Künstlern in verschiedenen Ländern aufgeführt und verbreitet, darunter auch Werke für Film und Theater, z.B. zum Film „Glaube“ von Andranik Arshakian, mehrere Arrangements für das Theater der Dortmunder Synagoge u.v.m. Im Jahr 2002 erfolgte die Erstveröffentlichung ihrer eigenen Kompositionen, später folgten 5 weitere. Ihr Lied „Sag mir, wo das Land ist“ wird nach dem Auftritt im Winterwunderland (ZDF) bis heute im Radio gespielt.
Als stellvertretende Vorsitzende des armenisch-akademischen Vereins 1860 gründete sie das Kammerorchester „Armenia“.
Das Kulturministerium in Armenien überreichte Armine Ghuloyan in Kooperation mit der armenischen Botschaft in Berlin die goldene Medaille.
Zurzeit leitet sie ihre eigene private Musikschule im Herzen von Unna.
1996 kam Armine Ghuloyan nach Deutschland. Auch hier setzte sie ihre Tätigkeit als Klavierlehrerin in Dortmund und Unna fort. In Zusammenarbeit mit der armenischen Botschaft in Moskau gründete sie das Aram Chatchaturyan Institut in Dortmund, wo sie auch jahrelang selbst tätig war.
Die Kompositionen von Armine Ghuloyan sind sehr vielfältig: Klassik, Pop, Chansons und vieles mehr. Diese wurden von verschieden Künstlern in verschiedenen Ländern aufgeführt und verbreitet, darunter auch Werke für Film und Theater, z.B. zum Film „Glaube“ von Andranik Arshakian, mehrere Arrangements für das Theater der Dortmunder Synagoge u.v.m. Im Jahr 2002 erfolgte die Erstveröffentlichung ihrer eigenen Kompositionen, später folgten 5 weitere. Ihr Lied „Sag mir, wo das Land ist“ wird nach dem Auftritt im Winterwunderland (ZDF) bis heute im Radio gespielt.
Als stellvertretende Vorsitzende des armenisch-akademischen Vereins 1860 gründete sie das Kammerorchester „Armenia“.
Das Kulturministerium in Armenien überreichte Armine Ghuloyan in Kooperation mit der armenischen Botschaft in Berlin die goldene Medaille.
Zurzeit leitet sie ihre eigene private Musikschule im Herzen von Unna.